In diesem Beitrag will ich dir einige Hinweise für die Funktionen des Stoffwechsels geben und dir aufzeigen, was du in Sachen „Ernährung für schnellen Stoffwechsel“ wissen solltest. Sei ganz entspannt, denn mit nur ein paar Anpassungen kannst du deinen Metabolismus unterstützen und deinen Fitnesszielen schnell näher kommen.
Übrigens: je höher deine Ziele, desto besser. Nur wenn du deinen Körper wirklich außergewöhnlich attraktiv machen willst, wirst du die nötige Motivation aufbringen können. Bevor wir zu den Ernährungsgewohnheiten für den schnellen Stoffwechsel kommen, solltest du etwas über seine Funktion erfahren.
Funktion des Stoffwechsels
Die meisten Menschen wissen nur sehr wenig über den eigenen Stoffwechsel. Zu komplex erscheint das Thema. Doch so kompliziert ist es eigentlich gar nicht. Zunächst müssen wir unterscheiden, von welchem Stoffwechsel die Rede ist, es gibt nämlich nicht nur eine Definition des Stoffwechsels.
Hier ist die ganz allgemeine Definition:
Zum Stoffwechsel gehören alle Prozesse im Körper, bei denen Stoffe aufgenommen, transportiert, umgewandelt & wieder ausgeschieden werden. Der Stoffwechsel beschreibt also die Fähigkeit deines Körpers, Kalorien zu verarbeiten bzw. verbrennen (zu „verstoffwechseln“).
Es ist aber noch mehr von Bedeutung, folgende Begriffe spielen ebenso eine Rolle:
Grundumsatz: der Grundumsatz ist die Energiemenge, die der Körper bei völliger Ruhe zur Aufrechterhaltung der Körperfunktionen benötigt . Diese Menge ist abhängig von Geschlecht, Körpergewicht, Genetik sowie Muskelmasse. Artikeltipp: Kaloriengrundumsatz vs. Leistungsumsatz
Leistungsumsatz: der Leistungsumsatz (Arbeitsumsatz) ist die Energiemenge, die der Körper über den Grundumsatz hinaus für Arbeitstätigkeiten umsetzt. Je schwerer ein Mensch arbeitet, desto höher ist auch der Leistungsumsatz.
Energiestoffwechsel: als Energiestoffwechsel bezeichnet man den Stoffwechsel, der nur der direkten und schnellen Energiegewinnung, zum Beispiel beim Sport, dient. Zum Verrichten von Arbeit müssen dem Körper nun mal organische Substanzen zugeführt werden.
Fettstoffwechsel: bei diesem wird Fett im Verdauungstrakt zerlegt und entweder in Energie umgewandelt oder in Fettzellen gespeichert. Fett in deiner Ernährung ist ein hervorragender Energieträger und alles andere als gefährlich.
Hungerstoffwechsel: er umfasst sämtliche Vorgänge im Körper, die in Zeiten des Hungers der Deckung des Energiebedarfs dienen. Hier werden also Körperreserven herangezogen, um alle lebensnotwendigen Körperfunktionen aufrecht zu halten.
Wichtigstes Ziel für einen schnellen Stoffwechsel
Hier, was du vorrangig im Hinterkopf haben solltest:
Erhöhe deinen Grundumsatz & Leistungsumsatz durch mehr – und vor allem intensive – körperliche Aktivität. Ergebnis: so wird dein Stoffwechsel dazu gezwungen mehr und effektiver zu arbeiten.
Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen: ohne Sport wird sich bleibender und überzeugender Erfolg nicht einstellen. Eine bloße Umstellung der Ernährung ist zwar gesund, erzielt aber nicht die gewünschte Wirkung auf Körper und Wohlbefinden. Ein schlanker Körper wird nicht, wie oft behauptet, „zu 90% in der Küche“ geschaffen, während „der Rest Training“ sei.
Nein: 100% Ernährung & 100% Training ist gefragt.
Artikel: über die Stoffwechsel Unterschiede von Mann und Frau. Lass uns nun zum eigentlichen Thema kommen – und zwar, wie die Ernährung für einen schnellen Stoffwechsel aussehen muss…
Stoffwechsel Ernährung Grundlagen
Damit dein Metabolismus durch die Ernährung wirksam angeregt wird, muss sich diese nach bestimmten Grundregeln richten. Du solltest vor allem darauf achten, dass die Kalorienzufuhr limitiert aber auch nicht ZU niedrig ist. Warum zu wenige Kalorien auch nicht gut sind? Ganz einfach:
Drastische Hungerkuren funktionieren nicht langfristig und stehlen dem Körper wertvolle Muskelmasse sowie Energie, die du zum Training brauchst.
Eine negative Kalorienbilanz führt zu weniger Körpermasse (siehe kalorienarme Ernährung). Am besten ernährst du dich entsprechend einer für deinen Energieumsatz passenden Kalorienmenge. Berechnen kannst du deinen Kalorienumsatz z. B. hier.
TIPP: wenn du pro Woche noch einen oder zwei Fastentage einlegst, an denen du nur ein paar hundert Kalorien aufnimmst, kommst du u. U. schneller ans Ziel. So hältst du deinen Stoffwechsel aktiv, da dieser an manchen Tagen auf die Energiereserven in Form von Körperfett zurückgreifen muss.
Stoffwechselanregende Nahrungsmittel
In puncto Ernährung gibt es verschiedene Ansätze. Während viele Menschen auf intermittierendes Fasten schwören, wirkt diese Methode bei anderen nicht so recht. Hier musst du einfach das für dich passende Modell herausfinden. Als hervorragende Ernährungsweise für einen schnellen Stoffwechsel gilt die Paleo-Diät.
Gibt es Lebensmittel, welche den Stoffwechsel tatsächlich „beschleunigen“? Nun, zumindest gibt es solche, welche dem Metabolismus sehr zuträglich sind. Die oberste Regel hierbei ist:
Iss möglichst unverarbeitete Nahrung und bereite diese schonend zu.
Ein erstes gutes Beispiel ist der Ingwer, der die Verdauung unterstützt und den Stoffwechsel nachweislich positiv beeinflusst. Ingwer ist zudem bekannt für seine entzündungshemmende sowie hunger-drosselnde Wirkung aber auch für angeregte Verdauung, besseres Gedächtnis und höhere Konzentration.
Weitere Stoffwechsel-Booster
- Alles was scharf ist, bringt deinen Stoffwechsel in Schwung. Scharfe Gewürze wie Chili, Pfeffer und Peperoni solltest du möglichst oft bei der Zubereitung von Speisen verwenden.
- Weiterhin gelten verschiedene Kräuter als stoffwechselanregend, wie zum Beispiel Salbei, Beifuß, Löwenzahn und Oregano. Kräuter und Gewürze sind eine unverzichtbare Beilage zu beinahe jeder Mahlzeit.
- Allgemein sind Obst und Gemüse gut für den Stoffwechsel. Es ist schwierig hier ein bestimmtes Lebensmittel hervorzuheben, da alle über einzigartige Eigenschaften verfügen. Soll heißen: die Vielfalt macht’s.
- Reines Wasser: H2O darf natürlich hier nicht fehlen. Da der menschliche Körper zu fast 70% aus Wasser besteht, lechzt er förmlich nach ständiger Hydrierung. Ein bewährter Trick ist es gleich nach dem Aufstehen zwei Gläser Wasser zu trinken.
- Zitrusfrüchte: durch den hohen Vitamin-C Gehalt sowie ihre Bitterstoffe leisten Orange, Zitrone, Pampelmuse und Co. einen wesentlichen Beitrag zu einem schnellen Stoffwechsel sowie schnellerem Fettabbau. Frisch gepresster Zitronensaft mit Wasser ist hier ein Geheimtipp, der zudem das Immunsystem stärkt.
Aus all diesen Beispielen lassen sich wunderbere Gerichte zaubern. Mach deine Küche einfach zu deinem persönlichen Königreich, experimentiere und kaufe zudem auch bewusster ein.
Schneller Stoffwechsel ganz natürlich
Hier soll noch mal auf die positive Wirkung von unverarbeiteter Nahrung eingegangen werden. Verarbeitete Lebensmittel sowie Lebensmittel mit zahlreichen, chemischen Zusatzstoffen, belasten den Stoffwechsel in hohem Maße. Die Leber kann viele dieser Stoffe schlichtweg nicht verarbeiten und der Körper reagiert mit Anreicherung von Fett aber auch allgemeinem Unwohlsein, Schwäche, Abgeschlagenheit usw.

Lebensmittel, die dem Stoffwechsel schaden:
- Fertignahrung,
- Fast Food (Pizza, Burger),
- Weißmehlprodukte,
- Süßigkeiten, Gebäck,
- Limonaden, Eistee,
- Energiedrinks, Alkohol,
- Künstliche Süßstoffe
Mein Tipp:
Du kannst es dir relativ einfach machen und bei ALLEN verarbeiteten Nahrungsmitteln deine Alarmglocken läuten lassen!
Alles was in abgepackter Form und offensichtlich maschinell bearbeitet wurde (Konserven, Saucen, Fertiggerichte etc.), stellt ein ernsthaftes Risiko für deinen Metabolismus dar und sollte aus deiner Ernährung verbannt werden. Empfohlen: wirf hier einen Blick auf das vielleicht beste Abnehmprogramm GETSTRONGER…
Hervorragende unverarbeitete Alternativen:
- Rohsäfte (Smoothies),
- Obst- und Gemüsesalate,
- Heimische Kräuter & Gewürze,
- Nüsse, Mandeln (Walnuss, Haselnuss),
- Sprossen (echte Vitalstoff-Kraftwerke),
- Samen und Hülsenfrüchte,
- Volleier: einfach eine Nährstoffbombe,
- Kartoffeln (reguliert Säure-Basen Verhältnis!),
- Magerquark und Hüttenkäse,
- Kaltgepresstes Leinöl, Hanföl, Olivenöl,
- Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren usw.
- Fisch: am besten schonend gedünstet
Schneller Stoffwechsel – Fazit
Die Ernährung hat den entscheidenden Einfluss auf deinen Stoffwechsel. Verkompliziere die Sache nicht, indem du auf einseitige Ernährungsweisen (Trenddiäten) oder sogenannte Superfoods setzt. Dein Körper ist ein Wunderwerk der Natur – und ganz natürlich will er auch ernährt werden.
Wenn du deinen Körper nachhaltig mithilfe einer Vielzahl aus Vitaminen, Nähr- und Ballaststoffen alimentierst, wird dein Stoffwechsel nicht anders können, als „schneller“ zu arbeiten. Ein schlankes und ästhetisches Äußeres wird die Folge sein.
Hilf anderen und verbreite das Wissen im Internet: