Bestimmt weißt du, dass dein Frühstück großen Einfluss auf deine Abnehmerfolge hat. Hier zeige ich dir einige leckere Frühstücksrezepte, die dir beim Abnehmen helfen können. Mein Ansatz: das Frühstück sollte vor allem ausgewogen und nahrhaft sein, denn je mehr hochwertige Nährstoffe du zu dir nimmst, desto besser arbeitet dein Metabolismus.
Hinweis:
Nimm dir für dein Frühstück Zeit, arbeite mit frischen und möglichst unverarbeiteten Lebensmitteln und trinke viel Flüssigkeit (am besten Kräutertee oder frisch gepresster Orangensaft). Auch darf es ruhig etwas Süßes dabei sein, gute Beispiele sind Bienenhonig oder natürliche Erdnuss bzw. Mandelbutter.
Hier sind meine Ideen…
Mischgemüse Pfanne
Zutaten:
- 2 Teelöffel Olivenöl
- 150 g Mischgemüse
- 6 Eiklar + 2 ganze Eier
- 1 – 2 Teelöffel frischer Oregano oder Schnittlauch
- 1/4 Teelöffel Salz sowie etwas gemahlener Pfeffer
- 2 Teelöffel geriebener Parmesan
Zubereitung:
Grillpfanne mit einem Tuch ausreiben und den Boden mit Öl aussprühen, dann bei mittlerer Hitze etwa 30 Sekunden erwärmen. Mischgemüse leicht anbraten und anschließend Eier sowie Kräuter hinzugeben.
Anschließend ca. 5 Minuten bei reduzierter Hitze 12 Minuten braten lassen und kurz vor dem Servieren den Parmesan hinzugeben.
„Papp satt“ – Frühstücksrezept
Zutaten für eine Portion:
- 250 ml Milch, fettarm 1,5 %
- 100 g Haferflocken
- 1 Tasse Erdbeeren o. Heidelbeeren
Zubereitung:
Die Milch in einem Topf zum Kochen bringen und die Haferflocken unterrühren, eventuell nach Geschmack mit Süßstoff abschmecken. Beeren klein schneiden und unter den Haferbrei mengen.
Natürlich kann die Milch auch in der Mikrowelle warm gemacht werden, das klappt ebenso gut. Du solltest aber daran denken, dass bei jeder Zubereitung in der Mikrowelle durch eben diese Mikrowellen für die Erhitzung Wasserstoffmoleküle zerstört werden, was sich durchaus auf Geschmack und Nährwert auswirken kann.
Das „Papp satt“-Frühstück ist ein idealer Einstieg in den Tag und hält sehr lange satt.
Frühstücksquark zum Abnehmen
Zutaten für eine Portion:
- 150 g Magerquark
- Wasser
- 1 TL Honig
- 100 g Haferflocken
- 1 EL gehackte Mandeln
- Obst nach Wahl und Geschmack
Zubereitung:
Die Haferflocken in eine kleine Schale geben und mit heißem Wasser übergießen, sodass sie knapp bedeckt sind. Ca. 5 Minuten Quellen lassen. Magerquark in eine große Müslischale geben und mit etwas Wasser vermischen. Mit Honig nach Bedarf abschmecken.
Obst klein schneiden und mit dem Quark verrühren. Den Haferflockenbrei beigeben und wieder verrühren. Die gehackten Mandeln darüber streuen und verrühren. Fertig!
Traum – Schlemmer – Becher
Zutaten für eine Portion:
- 150 g gemischte Beeren
- 100 g Naturjogurt, fettarm 0,1 %
- etwas Honig
- 1 EL Schokostreusel
- 1 Becher Vanille-Joghurt, fettarm
- 1 Banane
Zubereitung:
Die gefrorenen Beeren mit dem Joghurt kräftig zu einer Sorbet-Masse pürieren, eventuell mit Honig nach Geschmack süßen. Die Schokostreussel untermengen. Die Banane in Scheiben schneiden und zu dem Beerenjoghurt geben. Den Vanille-Joghurt schön cremig rühren und darüber gießen.
Artikeltipps:
- 10 Smoothie Zutaten + Abnehmrezept
- welche Kohlenhydrate machen dick?
- kein Abnehmen trotz gesunder Ernährung
Apfel-Burger
Zutaten für eine Portion:
- 4 kleine Äpfel
- 2 Kiwis
- 8 kleine Waffeln (Reiswaffeln)
- 100 g Hüttenkäse
- Petersilie o. Basilikum
Zubereitung:
Kerngehäuse der Äpfel entfernen und in 3-4 Scheiben schneiden. Kiwis schälen und in je 6 Scheiben schneiden. Reiswaffeln mit Hüttenkäse bestreichen und die Fruchtscheiben darauf platzieren. Mit Kräutern garnieren und sofort servieren und genießen.
Besondere Abnehmidee zum Frühstück
Du musst das Rad nicht neu erfinden. Dein Frühstück sollte locker und leicht sein und dir die notwendige Energie für den ersten Tagesabschnitt geben. Achte natürlich unbedingt auf deine Kalorienbilanz. Die oben gezeigten Rezepte beinhalten nicht mehr als 350 kcal und sollten dein Tageslimit nicht in Bedrängnis bringen.
Übrigens gibt es auch den Ansatz des Kurzzeitfastens: hierbei wird auf das Frühstück verzichtet. Dies kann ein Ansatz für dich sein, den du probieren darfst, wenn du möchtest. Neben dem Hinweis beim Frühstück vermehrt auf Proteine zu setzen, wird das Kurzzeitfasten hier kurz erklärt:
Erfahre hier, was du essen „darfst“ um abnehmen zu können…
Abschließendes Fazit
Für welche Variante du dich auch entscheidest: achte darauf, dass du bei deinen Rezepten auf hochwertige und natürliche Zutaten setzt und du all deine Mahlzeiten mit viel Flüssigkeit unterstützt (auch zwischen den Mahlzeiten ordentlich trinken). Bedenke: deine Leber hat bei der Verstoffwechslung der Nahrung weniger Arbeit, wenn Wasser und unverarbeitete Lebensmittel die Grundlage bilden.
Wenn du dann noch frische Kräuter aus heimischem Garten sowie leckere Rohsäfte in deine Ernährung packst, dürftest du beim Abnehmen und Gewicht halten keine allzu großen Probleme haben.
Teile diesen Beitrag, wenn er dir gefallen hat :