Du brauchst Motivation zum Schlankwerden? Dir kann geholfen werden!
Die Grundlagen, um abzunehmen, kennst du sicher bereits – nur mit der Umsetzung hapert es wahrscheinlich. Wenn da nicht der innere Schweinehund wäre, hättest du deine Wunschfigur schon lange, nicht wahr?
Ein schlanker Körper ist tatsächlich reine Kopfsache. Wie aber motiviert man sich dazu, seine Abnehmziele langfristig durchzuziehen?
Ganz einfach: alles was du tun musst, ist deine Vision eines so klar und deutlich wie möglich in deinem Unterbewusstsein zu zeichnen und fest zu verankern. Deine Gedanken formen die Realität und wenn du bereits davon ausgehst, stolz wie Oskar und vor allem OHNE Bauchfett vor dem Spiegel zu stehen, dann hast du praktisch schon gewonnen.
Motivation zum Schlank werden in der Praxis…
Anhaltende Motivation ist der innere Antrieb ein Ziel zu erreichen – egal wie viele Hindernisse auf dich zukommen und egal welche Opfer du bringen muss. Es geht darum, sich mit dem Status Quo nicht abzufinden und wieder aufzustehen, wenn man hinfällt.
Da wir uns nicht immer gleich gut und motiviert fühlen, benötigen wir einige Tricks, um Zweifel sowie Antriebslosigkeit zu überwältigen. Je konstanter du deine Motivation auf hohem Niveau hältst, desto schneller kommst du dorthin wo du hinwillst (siehe Motivation zum Abnehmen).
Was du für den Alltag brauchst, ist
-
Kontinuität: einfach weitermachen, egal was passiert. Der Weg ist das Ziel.
-
Vorfreude: stell dir jeden Tag vor, wie toll sich ein schlanker Körper für dich anfühlen wird.
-
Bestätigung: führe Buch über Körpergewicht & KFA und freue dich über Fortschritte, auch wenn sie noch so klein sind.
Motivation zur Veränderung
Kennst du den Spruch: „Akzeptiere einfach wie du bist“?
Ich persönlich halte das für Nonsens! Du solltest es eben NICHT akzeptieren, wenn du stark übergewichtig bist. Du solltest über dich hinauswachsen, um deine Abnehmziele zu erreichen – erst wenn du weißt, dass du wirklich ALLES gegeben hast, kannst du dich wohl fühlen.
Klar ist aber auch…
Viele von uns haben die Tendenz, scheinbar chronisch schwarz zu sehen und sich nur auf negative Punkte zu fokussieren. Im Moment befindest du dich auf einer Reise zu einem schönen und ästhetischen Körper. Das heißt, dass du einen Missstand erkannt hast und bereit bist, für dessen Lösung jeden noch so kleinen Stein umzudrehen. Sei also stolz auf deine Hartnäckigkeit!
TOP Motivation als Vertrag mit dir selbst!
Du solltest dein Ziel als eine Art Vertrag betrachten, den du mit dir selbst geschlossen hast. Dies ist die beste Methode, um dein Unterbewusstsein auf Disziplin und Beharrlichkeit zu konditionieren.
Der psychologische Hintergrund: sich selbst will man nur ungern enttäuschen.
Artikeltipp: Top Motivation für Sport & Ernährung…
Schlank & motiviert: 12 starke Tipps
Die folgenden 12 Motivationsfaktoren werden dir beim Festhalten deines Ziels eine große Hilfe sein. Versuche, so viele wie möglich auf deine Situation anzupassen und umzusetzen:
1) Passe deine Zwischenziele an! Wenn deine Motivation nachlässt, kann es sein, dass diese Ziele entweder zu hoch gesteckt oder aber auch nicht fordernd genug sind. Beobachte genau, welche Fortschritte du machst und präsentiere jeden Tag die beste Version deines selbst.
2) Finde heraus, was dich vom Sport abhält! Untersuche genau die Umstände, die deine sportlichen Aktivitäten noch immer beschneiden. Radiere dabei alles aus, was als Ausrede gelten kann (du hast „keine Zeit“? – Zeit kann man sich nehmen!). Spontane Video Motivation gefällig?
3) Tue nicht alles, was du nicht magst! Experimentiere zum Beispiel, welche Sportarten du bei deinem Abnehmprozess magst und welche eine zu große Qual sind. Der Erfolg vervielfacht sich, wenn man sich auf Dinge konzentriert, die Spaß machen.
4) Achte auf eine angenehme Atmosphäre. Egal ob zu Hause oder an anderen Orten: da wo du isst, arbeitest oder Sport treibst, solltest dich grundsätzlich wohl fühlen. Die unmittelbare Umgebung hat einen großen Einfluss auf deine Motivation.
5) Meide negative Personen! Die ständige Präsenz von „Berufs-Pessimisten“ und Nörglern kann deine Motivation in den Keller manövrieren. Verkehre mit Menschen, die auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Schließe dich zudem fitteren Menschen an, als du es bist.
6) Iss hochwertig! Sei flexibel bei deiner Ernährung, genieße jeden Bissen und versuche, soviel wie möglich, deine Lebensmittel selbst (und schonend) zuzubereiten. Selbst die intensivsten Bauchübungen zeigen nur bei ausgewogener Ernährung Wirkung.
7) Splitte dein Training auf! Besser zwei kurze intensive Einheiten pro Tag, als eine lange moderate Einheit! Explosives Training bei dem dein Puls so richtig in die Höhe schießt, ist das wohl beste Mittel, um schlank zu werden.
8) Visualisiere deinen Erfolg! Stell dir vor dem Schlafengehen vor wie es sein wird, wenn du dein Endziel erreicht hast. Wie wäre dein Leben, dein Selbstbewusstsein und dein Wohlbefinden? Das Werkzeug „Vorfreude“ kann in puncto Motivation Berge versetzen.
9) Sei flexibel beim Sport! Eine abwechslungsarme physische Belastung verdirbt jede Motivation, denn mit der Zeit gewöhnt sich der Körper zu sehr an diese Belastung. Die Liste an sportlichen Möglichkeiten ist lang: Schwimmen, Pilates, Radfahren, Crossfit, Spinning usw.
10) Suche dir einen Trainingspartner! Gemeinsam macht Sport mehr Spaß und motiviert dich bis in die Haarspitzen. Man kann sich hier gegenseitig anstacheln und Wettbewerbe (schnellste Runde o. ä.) durchführen. Eine gute Idee ist auch Mannschaftssport, bei dem der soziale Aspekt zusätzlich anspornt.
11) Belohne dich! Beobachte genau deine Fortschritte – Führe Buch über verlorene Pfunde, BMI, Körperfettanteil sowie erreichte Ziele sportlicher Natur (Wiederholungen von Einheiten etc.) und mache dir selbst Geschenke, wie z. B. der Kauf eines Buches oder einer schönen Hose.
12) Deine Investition in die Zukunft! Betrachte deinen gesunden Lebenswandel als Kapitalanlage für den kompletten Rest deines Lebens. Durch Sport, gesunde Ernährung und einen schlanken Körper bist du belastungsfähiger, weniger krank und auch attraktiver auf das andere Geschlecht.
Schlank werden NUR mit Sport
In letzter Hinsicht gibt es keine Abkürzungen. Weder helfen dir Abnehmpillen, noch radikale Hungerdiäten bei deinem Vorhaben für einen schlanken Körper weiter. Was du brauchst, ist Enthusiasmus für Sport und die Bereitschaft Verzicht (siehe 40 Ernährungstipps) zu üben.
Eine beliebte Ausrede ist es, dass der eigene Stoffwechsel angeblich langsamer arbeitet als bei anderen. Dies entspricht zwar oft der Wahrheit, der Grund liegt hier jedoch nicht in einer Stoffwechselerkrankung, sondern ist häufig die Folge von schon zahlreich durchgeführten Diäten, durch die dein Körper den Stoffwechsel automatisch heruntergefahren hat.
Mein dringender Rat: vergiss ALLE Diäten und mache Sport & Fitness zu deinem Alltag! Einen Garten befreit man auch nicht nur einmal von Unkraut.
Immer wieder höre ich auch das Alter als Grund für die fehlende sportliche Betätigung…
Angeblich – so behaupten viele – wird der „Stoffwechsel mit dem Alter langsamer“. Es ist aber tatsächlich so, dass du mit Sport den Stoffwechsel wieder normalisieren kannst, egal, wie jung du bist. Die Grundlagen der Fettverbrennung funktionieren bei jedem bis ins hohe Alter hinein.
Nicht wenige behaupten zudem, es sei einfach erblich bedingt, dass man mehr zunimmt als andere. Doch ist das wirklich wahr? Nun ja, auch wenn deine Gene nachteilig sind, kannst du deinen Metabolismus umtrainieren & überdurchschnittlich fit aussehen (siehe Stoffwechsel Ernährung).
Du hast keine Zeit für Sport?
Ich bitte dich, du weißt genauso gut wie ich, dass man sich Zeit ganz einfach nehmen kann. Es findet sich immer eine halbe Stunde, die du dafür entbehren kannst. Die Wahrheit ist, dass wir oft nur zu faul sind und uns nur schwer motivieren können:
Die Natur des (modernen) Menschen ist es, sich einfach zu bequem zu machen…
Die Lösung: einfach am Abend kein TV schauen und stattdessen eine knackige Trainingseinheit auf dem Crosstrainer aufs Parkett legen. Möglichkeiten für das Ausüben von Sport finden sich immer, auch wenn es nur eine spontane 15 Minuten Einheit ist.
Motivation rein & Ausreden raus!
Es gibt zu viele Vorwände, die angeblich dazu führen, dass man Sport nicht regelmäßig ausüben kann. Tatsächlich jedoch kannst du für ALLE dieser faulen Ausreden schnell ein passendes Gegenargument finden:
-
Bei schlechtem Wetter kannst du Sport auch beim Ansehen von Youtube Motivations-Videos zu Hause ausüben oder ein paar Bahnen im Hallenbad ziehen. Auch Fitnesscenter bieten Möglichkeiten, bei schlechtem Wetter zu trainieren.
-
Wer Probleme mit den Gelenken als Grund angibt, sollte einfach auf gelenkschonende Sportarten umsteigen (z. B. Schwimmen, Radfahren).
- Dein Körperfett ist so hartnäckig und das bringt ohnehin alles nichts? Quatsch! Ignoriere das Teufelchen auf der linken Schulter und vertraue auf das Engelchen auf er rechten, welches dir die Vision von einer fitten Strandfigur genau vorzeichnet!
-
Wenn du Kinder betreuen musst, kannst du diese auch in einem Fitnessstudio mit Kinderbetreuung abgeben oder einfach mal wieder die Großeltern herhalten lassen.
-
Deine Freunde glauben nicht an dich und verführen dich mit ungesundem Gewohnheiten? Sei radikal und suche dir Freunde, die einen ebenso ästhetischen Körper anstreben wie du!
Denke daran: das einzige Hindernis für einen athletischen und fitten Körper bist du selbst! Lass dich nicht auf Ausreden ein und arbeite mit Freude auf deinen schlanken Körper hin – es wird sich für dich lohnen.
Schlank mit neuen Gewohnheiten!
Wenn du bereits seit längerem an deinem Bauch- und Hüftspeck arbeitest, dieses aber partout nicht verschwinden will, dann sollte dir bewusst werden:
Die Bauch- und Hüftregion ist die Stelle des Körpers, die für die langfristige Speicherung von Energie geradezu prädestiniert ist. An dieser Stelle verschwindet das Körperfett naturgemäß als letztes.
Wie viel Aufwand ist nötig?
Schlanke und durchtrainierte Menschen machen vieles anders, als durchschnittliche Menschen. Sie wissen, dass sie ohne Selbstdisziplin nicht so schlank und attraktiv wären, wie sie es eben sind. Bequemlichkeit ist Siechtum: fast 70% der Menschen in der westlichen Überflussgesellschaft sind übergewichtig – im Durchschnitt sind wir also zu dick.
Erfahre hier die wohl besten Mittel gegen Hüftspeck…
Schlanke Menschen wissen was sie tun…
Diese Menschen werden zwar auf der Straße oder am Strand bewundert, doch kaum einer von uns realisiert, dass für ihre Physis eine ganze Menge Arbeit bzw. ein gewisses System notwendig ist. Es geht hier vor allem um Gewohnheiten, die du nachhaltig in deinen Alltag integrierst.
Was du brauchst, ist der unbedingte Wille für Veränderungen!
Fitte und durchtrainierte Menschen führen einen Lebenswandel, mit dem sie sich nicht nur angefreundet haben, sondern zu 100% identifizieren. Hier sind einige schlechte Gewohnheiten, die du abstellen solltest:
- Über das Sättigungsgefühl hinaus weiter essen,
- Biologischen Appetit mit emotionalen Gelüsten verwechseln,
- Kalorienaufnahme kurz vor dem Schlafengehen,
- Mahlzeiten und Kalorienkonsum nicht im Voraus planen,
- Kurzfristige Diäten als langfristige Lösung betrachten,
- Sport nicht als zwingendes Werkzeug anerkennen.
Das Fazit: in einem gesunden und schlanken Körper wohnt ein gesunder Geist. Motivation für deine Ziele zu finden, dürfte dir leicht fallen, wenn deine schädlichen Gewohnheiten die Macht über dich verloren haben.
Teile diesen Beitrag mit Freunden, wenn er dir geholfen hat: