Ich will hier darauf eingehen, warum du lieber pflücken, statt kaufen solltest…
Obst & Gemüse spielt für die Vitamin- und Ballaststoffaufnahme des Körpers eine tragende Rolle. Besser noch: Obst und Gemüse hilft dir beim Abnehmen. Viel zu wenige Menschen sind sich dessen bewusst und verbauen sich so ihre Chancen auf einen schlanken Körper selbst.
Dein Bauchfett ist noch immer dort, wo es dich am meisten stört? Dein sportlicher Aufwand scheint sich nicht zu lohnen und du weißt nicht woran es liegt? Dann solltest du zu den Methoden greifen, deren unglaubliche Wirkung leider immer noch viel zu wenige Menschen erkannt haben..
Die Rede ist von frischen Kräutern sowie Obst und Gemüse aus dem heimatlichen Garten!
Warum Obst & Gemüse schlank macht
Die Vorteile heimischer Obst- und Gemüsesorten (im Idealfall aus eigenem Anbau) für den Körper sind einfach gigantisch groß. Hier sind die 6 wichtigsten Aspekte, die du kennen solltest:
1) Je kürzer der Weg von Ernte auf den Teller, desto besser. Importerzeugnisse, gerade die vermeintlichen „Superfoods“ sind hier betroffen, reisen oft um den halben Globus und verlieren dadurch wertvolle Inhaltsstoffe.
2) Exotische Früchte und Kräuter werden in den meisten Fällen mit allerlei fragwürdigen Chemikalien besprüht, um den Transport überhaupt zu überleben.
3) Je weniger Zeit zwischen Ernte und Verzehr vergeht, desto besser werden die Vitamine, Enzyme und Ballaststoffe der Lebensmittel vom Körper verstoffwechselt (siehe 7 Nahrungsmittel, die schlank machen).
4) Die heimischen Früchte, Gemüsesorten und Kräuter eignen sich perfekt für schonende Zubereitung (Gedünstetes, Salate, Abnehm-Smoothies etc), sodass die Leber geschont und die Wunschfigur noch schneller in Reichweite kommt.
5) Nicht nur lässt sich durch unverarbeitetes Obst, Gemüse und Kräuter dein Fettabbau gewaltig verschnellern, auch deiner Gesundheit wird es guttun. Die Wirkstoffe der Pflanzen und Früchte sorgen für maximale Abwehrkräfte und damit Wohlbefinden sowie gute Laune.
6) Einen hohen Anteil an rohem Obst und Gemüse in die Ernährung zu integrieren, ist zusammen mit anspruchsvollen Sporteinheiten ein nachgewiesener Cellulite-Killer.
Meine Empfehlung an dich ist also ganz klar:
Iss das, was aus der Erde wächst und vermeide das, was aus einer Maschine kommt. Iss es möglichst unverarbeitet & bleib dem Heimatboden treu!
Ich versichere dir, dass sich bei entsprechende Kontinuität schon schnell sichtbare Ergebnisse für dich zeigen werden – für mich und viele andere hat es einen Riesenunterschied ausgemacht.
Die Liste der heimischen Erzeugnisse ist einfach riesig: egal, ob Apfel, Birne, Pflaume, Kirsche, Gurke, Tomate, Möhre, Broccoli, Blattgemüse oder auch die vielen Beerensorten – mehr Vielfalt findest du sonst nirgendwo.
Und so könntest du vorgehen:
- Meide zunehmend Importware sowie exotische Früchte und setze vermehrt auf heimische Erzeugnisse. Die Wirkung der europäischen Obst- und Gemüsesorten beim Abnehmen ist gewaltig.
- Gewöhne dir an, anstatt den Supermarkt aufzusuchen, dein Obst, Gemüse und auch die Kräuter vom Bauernmarkt oder direkt vom Bauernhof zu beziehen.
- Wäge deine Möglichkeiten für den eigenen Anbau ab. Hast du Zugang zu einem Garten auf dem Lande? Perfekt. Aber auch auf dem Balkon lässt sich auf kleinem Raum so einiges Heranziehen.
- Vermeide es, die Erzeugnisse zu kochen, braten oder gar zu frittieren. Bereite alles schonend zu und setz vermehrt auf Salate, Shakes und Smoothies.
- Lege dir eine große Gefriertruhe zu und bewahre dir so deine Saisonfrüchte für die kalte Jahreszeit auf. Auch Einwecken – ganz so wie es Oma noch konnte – bekommt wieder Hochkonjunktur.
Die Webseite blick.ch empfiehlt folgende Obst- und Gemüsesorten zum Abnehmen…
20 Gemüsesorten zum Abnehmen
- Blattgemüse: Salat, Grünkohl, Spinat usw.
- Kohl-Gemüse: Blumenkohl, Rosenkohl, Pak Choi usw.
- Brokkoli
- Gurken
- Tomaten
- Okraschoten
- Zwiebel
- Rettich und Radieschen
- Spargel
- Karotten
- Kohlrabi
- Kürbis
- Lauch
- Peperoni
- Rote Beete
- Fenchel
- Artischocken
- Pastinaken
- Auberginen
- Zucchetti
20 Obstsorten zum Abnehmen
- Beeren
- Aprikosen
- Kirschen
- Papaya
- Zitrone
- Kiwi
- Wassermelone
- Grapefruit
- Quitten
- Apfel
- Birne
- Ananas
- Klementine
- Guave
- Pfirsich
- Nektarine
- Pflaume
- Kaktusfeige
- Litschi
- Kaki
Verbreite diesen Beitrag im Netz, wenn er dir gefallen hat :)