Der Stoffwechsel von Frauen und Männern unterscheidet sich zwar nicht grundsätzlich, es gibt jedoch einige Unterschiede, die zu beachten sind. Fettverbrennung funktioniert für Frauen und Männer nach den gleichen Prinzipien – mit einigen feinen Unterschieden.
Männlicher vs. Weiblicher Stoffwechsel
Hier zunächst einige interessante Unterschiede zwischen Mann & Frau:
1) Frauen besitzen einen höheren Körperfettanteil als Männer. Die Ursache dafür ist rein biologischer Natur. Aufgrund der Menstruation sowie während und nach einer Schwangerschaft benötigen Frauen einen höheren KFA.
2) Frauen produzieren mehr Östrogen und weniger Testosteron. Das bei Frauen dominierende Hormon ist Östrogen, während Männlichkeit mehr Testosteron benötigt. Auch dies hat schlichtweg biologische bzw. evolutionäre Gründe, die dem Fortbestand dienen.
3) Frauen weisen weniger Muskelmasse auf als Männer. Somit ist auch der generelle Kalorienverbrauch einer Frau niedriger als der eines Mannes. So ungerecht es auch klingen mag: der weibliche Stoffwechsel ist also auf den ersten Blick „langsamer“.
Proteine & weiblicher Stoffwechsel
Viele Frauen scheuen sich vor Proteinen (Eiweiß). Inzwischen weiß wohl jeder, dass Muskeln aus Eiweiß bestehen und da die allermeisten Frauen immer noch ein ästhetisches Körperbild ohne große Muskelberge anstreben, lässt sich eine gewisse Angst vor dem Proteinkonsum beobachten.
Zudem ist bekannt, dass Eiweiß meist recht kalorienreich ist und genau diese Kalorien sollen wir doch eigentlich einsparen, nicht wahr? Richtig. Allerdings ist die weibliche Zurückhaltung beim Proteinkonsum nicht wirklich begründet (siehe abnehmen mit der Eiweißdiät).
Proteine sind – wenn Du sie zu JEDER Mahlzeit aus der richtigen Quelle und in der richtigen Menge zu dir nimmst – von erheblicher Bedeutung, um deinen Stoffwechsel anzuregen. Ein paar leckere Mandeln im Salat, köstlicher Seelachs mit einer Süßkartoffel oder auch ein schmackhaftes Eieromelette mit Gemüse gehen bereits als vollwertige und proteingeladene Mahlzeit durch.
Weiblicher Stoffwechsel & Eisen
Ein weiterer Unterschied zum männlichen Stoffwechsel liegt im schon erwähnten Menstruationszyklus, bei dem Frauen Monat für Monat Blut und Eisen verlieren. Da sich der Eisengehalt aber auch auf körperliche Fitness, Ausdauer und Leistungsfähigkeit auswirkt, sollten Frauen auf eine ausreichende Zufuhr eisenhaltiger Nahrung achten. Exzellente Eisenquellen sind z. B.
Weizenkleie
- Hirse
- Linsen
- Kürbiskerne
- Sesam
- Hülsenfrüchte
- Leinsamen
- Quinoa
- Pistazien
Achte daher immer auf genügend Eisenzufuhr bei deiner täglichen Ernährung und integriere, wo es nur geht, frisches Gemüse (auch dieses enthält Eisen).
Weiblicher Stoffwechsel & Alkohol
Auch wenn er legal ist, harmlos ist er auf keinen Fall: der Alkohol. Was für den einen Genuss ist, hat bei anderen schon längst zu einem Suchtproblem entwickelt. Man schätzt, dass fast 3 Millionen Einwohner im deutschsprachigen Raum Probleme mit dem Konsum von Alkohol haben bzw. abhängig sind. Die Quote der betroffenen Frauen beträgt davon circa ein Drittel.
Leider vertragen Frauen den Alkohol weniger gut als Männer. Das liegt zum einen am geringeren Körpergewicht und zum anderen daran, dass der Stoffwechsel von Frauen Alkohol langsamer abbauen kann. Auch der geringere Wasseranteil sorgt für den langsameren Abbau.
Versuche so wenig wie möglich Alkohol zu konsumieren oder verzichte am besten ganz darauf. Dein Stoffwechsel sowie dein Körperfettanteil werden es dir danken.
Alkohol ist nicht nur eine Kalorienbombe par excellence, er enthält auch jede Menge schädlichen Industriezucker der deine Trainingserfolge schnell zunichte macht. Artikeltipp & Quiz: warum nehme ich nicht ab…
Den Stoffwechsel anregen mit diesen 20 Tipps
Um den Metabolismus so richtig auf Trab zu bringen, kannst du jeden einzelnen Tag sehr viel tun. Bedenke, dass dein Ziel für einen attraktiven und schlanken Körper permanent auf die Probe gestellt wird und nur ein langfristiger Ansatz zum Erfolg führt. Hier sind die vielleicht besten Tipps für deinen Stoffwechsel:
- Nimm regelmäßig kalte Duschen,
- Lege Fastentage ein (an diesem Tag nur trinken),
- Iss hochwertige Proteine zu JEDER Mahlzeit,
- Intervalltraining (Sprints, Tabatatraining etc.)
- Trinke sehr viel Grünen und Weißen Tee,
- Würze deine Mahlzeiten großzügig,
- Mache Krafttraining für echte Muskelarbeit,
- Top Öle: Leinöl, Hanföl, Olivenöl, Walnusöl
- Top Kräuter: Majoran, Basilikum, Löwenzahn,
- Trinke vor, während und nach dem Essen Wasser,
- Setze auf leckere Rohsäfte (Smoothies),
- Ganzkörpertraining statt Isolation (z.B. Schwimmen),
- Nutze die Technik des intermittierenden Fastens,
- Führe regelmäßig Entschlackungskuren durch,
- Top Ballaststoffe: Bohnen, Erbsen, Vollkorn, Samen
- Iss mehr Beeren (Erdbeere, Himbeere, Heidelbeere),
- Gehe jeden zweiten Tag für 30 Minuten joggen,
- Anaerobes Training auf Crosstrainer o. Speedbike,
- Gehe früh zu Bett und stehe frühzeitig auf,
- Ersetze verarbeitete Nahrung mit unverarbeiteter.
Frauen & Stoffwechsel – Das Fazit
Fundamental unterscheiden sich die Stoffwechselfunktionen zwischen Mann und Frau nicht. Beide Geschlechter reagieren positiv auf gesunde Gewohnheiten und beide Geschlechter müssen gewissen physischen Aufwand betreiben, um den Stoffwechsel anzuregen.
Übrigens: die Grundlagen für Stoffwechsel, Fettabbau und Körpergewicht werden niemals alt. Behalte stets im Hinterkopf, dass dein Körper ein hervorragender Mathematiker ist:
- Wenn du weniger Kalorien aufnimmst als du verbrauchst – dann nimmst du ab (Kaloriendefizit).
- Wenn du mehr Kalorien aufnimmst als du verbrauchst – dann nimmst du zu (Kalorienüberschuss).
- Wenn du genau soviel Kalorien aufnimmst wie du verbrauchst – dann bleibt deine Körpermasse gleich (neutrale Kalorienbilanz).
Teile den Beitrag mit anderen, wenn er dir gefällt: